Tel. 069 / 56 00 56 - 27 E-Mail: karin.baumbach∂chop-studien.de
Jenny Prall, B.A. für Gesundheits- und Sozialmanagement
Tel. 069 / 56 00 56 - 21 E-Mail: jenny.prall∂chop-studien.de
Maja Taubenroth, Diplom-Biologin
Tel. 069 / 56 00 56 – 21 E-Mail: Maja.taubenroth∂chop-studien.de
Weitere allgemeine Informationen zu Studien finden Sie bei der Deutschen Krebshilfe sowie auf der Homepage des dkfz (Deutschen Krebsforschungszentrum) Heidelberg.
gynäkologische Tumoren
Ansprechpartnerin: Karin Baumbach, Dipl. Humanbiologin
Studienkoordination/OncoCoaching / Bereichsleitung Mammakarzinome
OncoNet Rhein-Main
Tel. 069 / 56 00 56 - 27
karin.baumbach∂chop-studien.de
AdaptLate
Eine randomisierte, kontrollierte, offene, adjuvante, an dynamischen Markern adjustierte, personalisierte Therapiestudie der Phase-III zum Vergleich der Therapie von Abemaciclib plus endokriner Standardtherapie gegenüber alleiniger adjuvanter endokriner Standardtherapie bei Hormonrezeptor-positivem, HER2-Rezeptor-negativem Brustkrebs im Frühstadium mit klinisch oder genomisch hohem Risiko für ein Spätrezidiv.
Providence
Prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zur Untersuchung von patientenberichteten und klinischen Daten aus der Alltagsroutine bei Patienten mit HER2-positivem oder HER2-low inoperablem oder metastasiertem Brustkrebs, die mit Trastuzumab-Deruxtecan behandelt werden.
MINERVA
Kombination von Abemaciclib (Verzenios®) und Endokriner Therapie bei Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit Fokus auf dem digitalen Nebenwirkungsmanagement: Die MINERVA-Studie; eine Phase IV-Studie
PaTyp
Patientinnen-Typologisierung für ein bedarfsgerechtes und effektiveres Coaching bei Patient*Innen mit Hormonrezeptor positivem Mammakarzinom
Weitere Studien finden Sie unter: OncoNet Rhein-Main
Hämatologische Studien
Ansprechpartnerin: Jennifer Prall B.A. für Gesundheits- und Sozialmanagement
Tel. 069 / 56 000 56 21
E-Mail: Jenny.prall∂chop-studien.de
J2N-MC-JZNX
Eine offene, randomisierte Phase-II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von 3 Dosen Pirtobrutinib bei Teilnehmern mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie/kleinzelligem lymphozytischen Lymphom, die zuvor mit einem kovalenten Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor behandelt wurden.
MYRIAM
Registerplattform - molekulare Testung, Therapie und Ergebnisse bei Patienten mit Multiplem Myelom.
RUBIN
Registerplattform Hämatologische Neoplasien (RUBIN) - Erweiterung des Tumorregisters lymphatische Neoplasien.
kolorektales Karzinom
Ansprechpartnerin: Maja Taubenroth
Tel. 069 / 56 000 56 23
E-Mail: maja.taubenroth∂chop-studien.de
Urogenitaltrakt Tumore
Ansprechpartnerin: Maja Taubenroth
Tel. 069 / 56 000 56 23
E-Mail: maja.taubenroth∂chop-studien.de
Lungentumore
CRISP
Register zur Beschreibung der Behandlungsrealität von PatientInnen mit NCLC (Stadium I-IV) oder kleinzelligem Lungenkarzinom (Stadium I-IV) in Deutschland mit Fokus auf Biomarker-Testung. Analyse der Wirksamkeit der Therapien im Behandlungsalltag. Patientenbefragung zur allgemeinen Lebensqualität und Kommunikation mit Angehörigen.
Solide Tumoren