Das Centrum für Hämatologie und Onkologie betreut seit mehr als 30 Jahren Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Eine optimale medizinische Versorgung steht an erster Stelle, wir möchten unsere Patienten darüber hinaus auch weiter unterstützen. Deshalb haben Herr Prof. Dr. Tesch und Frau Gertrud Zuper den gemeinnützigen Verein „Freunde und Förderer Onkologie Bethanien e.V.“ gegründet. Der Verein finanziert durch Spenden und Mitgliedsbeiträge zahlreiche Angebote.
Folgende Broschüren bieten eine gute Orientierung zu allen Themen rund um das Thema Krebs. Sie finden beide Broschüren bei der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. / Service
Ernährungsberatung für Patienten/innen und Angehörige - in allen Fragen rund um Ernährung
Mit einer gesunden Ernährung können Sie Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit unterstützen. Wir möchten Sie deshalb herzlich zu einer kostenfreien Ernährungsberatung einladen. Im Gespräch werden Sie allgemein über eine gesundheitsfördernde Ernährung informiert und erhalten außerdem praktische Tipps zum Umgang mit Nebenwirkungen der Behandlung.
Folgende Broschüren bieten eine gute Orientierung zu allen Themen rund um das Thema Krebs. Sie finden beide Broschüren bei der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. / Service
Was: Praktische Tipps zum Umgang mit Begleiterscheinungen der Krebserkrankung bzw. der Behandlung sowie Informationen über eine allgemeine gesundheitsfördernde Ernährung.
Infos: 30-minütiges Beratungsgespräch (virtuell)
Ort: online
Anbieter: Diplom Ökotrophologin
Termine: auf Anfrage
Anmeldung: telefonisch unter (069) 45 10 80 oder persönlich an der Praxisanmeldung.
Sport und Bewegungsangebot
Bewegung und Sport steigern nicht nur die Lebensqualität und das Wohlbefinden – regelmäßige Bewegung kann auch die Wirkung der verschiedenen Krebstherapien verbessern und Nebenwirkungen lindern, Angst und Stress abbauen sowie die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.
Sport- und Bewegungsangebote:
AGAPLESION Markuskrankenhaus Onkologische Sport- und Bewegungstherapie bietet abwechslungsreiche Kurse (Funktionelles- und Mobilisationstraining, Kraft- und Ausdauertraining) mit unterschiedlichen Schwerpunkten speziell für Krebspatient:innen an. Der Einstieg in einen oder mehrere der fortlaufenden Kurse ist jederzeit möglich.
Netzwerk OnkoAktiv ein deutschlandweites Netzwerk, das Informationen über zertifizierte, wohnortsnahe onkologische Sport- und Bewegungsangebote bereitstellt.
Sport und Bewegungsangebote des Landessportbund Hessen e.V.: Gesundheitssuche (gesundheitssport-in-hessen.de)
Rehasportangebote in Ihrer Nähe finden Sie über den Rehasport-Finder.
Bewegungsangebote der Deutschen Rentenversicherung (IRENA, T-RENA, Telerehanachsorge)
Weitere Informationen zu Nachsorgeangeboten in Ihrer Umgebung können Sie über Selbsthilfegruppen, die Hessische Krebsgesellschaft e.V. und deren Beratungsstellen erhalten.
Beratungsangebot für Patienten/innen und Angehörige
Rehabilitationsberatung
Eine Krebsbehandlung kann sehr anstrengend sein. Die Rückkehr in den gewohnten Alltag fällt vielen Betroffenen danach schwer. Eine Rehabilitationsmaßnahme kann dazu beitragen, diesen Übergang leichter zu machen. Die „Reha“ soll außerdem den Erfolg der Behandlung sichern sowie etwaigen Spätfolgen und Einschränkungen durch Krankheit oder Behandlung nach Möglichkeit vorbeugen.
Gemeinsam mit der Klinik Reinhardshöhe in Bad Wildungen bieten wir eine Beratung über die Organisation
von ambulanter und stationärer Reha- und Kurmaßnahmen in der Klinik Reinhardshöhe an.
Folgende Broschüren bieten eine gute Orientierung zu allen Themen rund um das Thema Krebs. Sie finden beide Broschüren bei der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. / Service
Was: Beratung über die ersten Schritte nach der Akutbehandlung sowie Erholungsmöglichkeiten und Therapien für individuelle Gesundheitsprobleme;
Informationen zur Kostenübernahme, Hilfe bei Formalitäten.
Für wen: für alle Patienten*innen der Praxis.
Termine auf Anfrage
ca. 30-minütiges Beratungsgespräch.
Wo: Im Centrum für Hämatologie und Onkologie
Anbieter: Klinik Reinhardshöhe, Bad Wildungen
Anmeldung: telefonisch unter (069) 45 10 80
oder persönlich an der Praxisanmeldung.
Wichtige Adressen für unsere Patienten
Die Hessische Krebsgesellschaft informiert und unterstützt Sie bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen, beraten bei seelischen Belastungen wie Angst, Verunsicherung und Niedergeschlagenheit, helfen bei der Bewältigung veränderter Lebenssituationen und dabei, neue Perspektiven und Wege zu finden.
Die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) ist eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisationen in Deutschland. Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind und für deren Angehörige. Gruppentreffen finden jeden 2. Montag im Monat um 17 Uhr in der Fürstenbergerstraße 27 (südlich vom Holzhausenpark) in 60322 Frankfurt statt.
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG)
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Tel.: + 49 (030) 322 93 29 0
Fax: + 49 (030) 322 93 29 66
Links
Psychosoziale Krebsberatungsstellen der Hessischen Krebsgesellschaft e.V.
Krebsberatungsstelle des UCT Frankfurt
Deutsche ILCO e.V. (Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige)
Deutsche Krebshilfe
Deutsche Krebsgesellschaft
Krebsinformationsdienst (KID) am Deutschen Krebsforschungszentrum
Deutsche Stiftung Für Junge Erwachsene Mit Krebs (DSFJEMK)
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Mamma Mia ! - Die Krebsmagazine
Myelomgruppe Rhein Main Multiples Myelom Bundesverband
Aktion Pink Deutschland e.V.
Pink gegen Brustkrebs GmbH